Tag des Sports

Sozialpädiatrisches Zentrum Tübingen

Tag des Sports

Bewegen | Begegnen | Begeistern

Mach mit!

Das Sozial Pädiatrische Zentrum (SPZ) Tübingen lädt ein zum zweiten Tag des Sports am 27. September 2025! Mit der Unterstützung des ZSE wird an diesem Tag ein besonderes Sportprogramm für unsere Patientinnen und Patienten und deren Familien auf die Beine gestellt.

In der Sporthalle, der Kletterwand und der Bewegungslandschaft „salto“ der TSG Tübingen werden durch viele Trainerinnen und Helfer Spiel- und Sportstationen aufgebaut, an denen sich alle ausprobieren können. Darunter werden auch verschiedene Rollstuhlangebote sein. Für ausreichend Rollstühle wird gesorgt sein, so dass auch Fußgängerinnen und Fußgänger den Rollstuhlsport ausprobieren können.

Neben dem Sport wird es natürlich jede Menge Möglichkeiten zum gegenseitigen Austausch geben.

Was nicht fehlen darf, ist leckeres Essen und kühlende Getränke – auch dafür wird gesorgt sein!

Wir würden uns sehr freuen, zahlreiche sportbegeisterte Patientinnen und Patienten mit ihren Familien bei dieser besonderen und sicher sehr aktiven Veranstaltung begrüßen zu dürfen!

Unser Programm

27. September 2025 von 10:00 – 15:00 Uhr

  • 10.00 Uhr

Ankommen und Begrüßung

  • 10.15 Uhr bis 12:15 Uhr und 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Jetzt geht’s los!

  • Bewegungslandschaft „salto“:
    Trampolin springen, Wurfspiele, Schnitzelgrube,
    Tanzen, Bewegungsangebote
  • Außenbereich
    Zwei Parcours auf dem Außengelände zum Fahren und Laufen mit großen und kleinen Herausforderungen
  • Kletterwand
    Klettern unter Anleitung mit und ohne Seil
  • Sporthalle – Rollstuhlsportangebote
    10:15 bis 11:30 Uhr Basketball
    11:30 bis 12:15 Uhr Wheel Soccer
    13:30 bis 14:15 Uhr Rugby
    14:00 bis 15:00 Uhr Cheerleading
    unter Anleitung von Sportlerinnen und Übungsleitern des Rollstuhlsport- und Kulturvereins Tübingen e.V. (Rollstühle stehen zur Verfügung).
  • 12:15 Uhr bis 13:30 Uhr

Stärkung für alle!
Im besten Fall Picknick bei schönstem Sonnenschein oder die Schlechtwettervariante: Buffet in der Vereinsgaststätte

  • 15:00 Uhr

Verabschiedung

Es gibt noch viel zu tun

In der Universitätsstadt Tübingen wurde im Jahr 2010 bundesweit das erste Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) gegründet. Das Zentrum für Seltene Neurologische Erkrankungen und Entwicklungsstörungen (ZSNE) ist eines der 16 Fachzentren des ZSE Tübingen, welches sich auf die Versorgung von Menschen mit seltenen Erkrankungen spezialisiert haben. Das ZSNE versorgt vereinfacht gesagt die Patientinnen und Patienten des SPZ, die von einer seltenen Erkrankung betroffen sind. Eine seltene Erkrankung ist dadurch definiert, dass nicht mehr als fünf von 10.000 Menschen das spezifische Krankheitsbild zeigen.

Mittlerweile gibt es in Deutschland mehr als 30 Zentren für Seltene Erkrankungen, die über spezielles Know-how zu bestimmten Krankheitsgruppen verfügen. Demgegenüber stehen rund vier Millionen Menschen mit einer seltenen Erkrankung. Bevor es Spezialzentren gab, mussten Kinder im Durchschnitt vier Jahre und Erwachsene acht Jahre auf eine sichere Diagnose warten. Aktuell sind für weniger als 3% der  rund 8.000 bekannten seltenen Erkrankungen Medikamente zugelassen. 

An vielen neuen Erkenntnissen und Therapieansätzen hat das ZSE Tübingen mit all seinen Fachzentren mitgewirkt und einige Pionierleistungen vollbracht. Alles für das Ziel eine bessere Versorgung von Menschen mit seltenen Erkrankungen zu erreichen. Neben der rein medizinischen Versorgung möchten wir aber auch mit Aktionen wie diesem Sporttag versuchen, ein paar schöne und unbeschwerte Momente in den herausfordernden Alltag für Betroffene zu bringen.

Wer mehr über unsere Arbeit erfahren möchte, findet hier weitere Informationen: https://zse-tuebingen.de

Wer unsere Arbeit unterstützen möchte, kann sich hier informieren: Spenden & Helfen

Hier toben wir uns aus

TSG Tübingen
Freibad 3
72072 Tübingen

Mit dem PKW:
Die TSG liegt an der B28 Ortsausgang Tübingen Richtung Rottenburg hinter der Paul-Horn-Arena, gegenüber dem Freibad.

Mit dem öffentlichen Nahverkehr:
Ab dem Hauptbahnhof fahren Sie mit den Linien 18 und 19 bis zur Haltestelle Paul-Horn-Arena Tübingen.

Google Maps

Anmeldung