Geschenke für kleine und größere Patienten

Spendenübergabe

Spende der Mitarbeitenden der Volksbank Tübingen eG
Der Leiter des ZSL Dr. Dr. Ekkehard Sturm mit den ersten Geschenken.

Über einen Scheck in Höhe von 2.000€ durften wir uns Ende 2021 freuen. Erneut ging ein Teil der Weihnachtspende der Mitarbeitenden der Volksbank Tübingen an ein Projekt des Fördervereins ZSE Tübingen e.V. Mit dem Geld wird das Fachzentrum für Seltene Lebererkrankungen am ZSE Tübingen unterstützt. Dieses ist auf die Diagnostik, Erforschung und Behandlung einer Vielzahl verschiedener seltener Lebererkrankungen spezialisiert und bietet betroffenen Patienten und ihren Familien eine umfassende Betreuung und Beratung.
Mit der Spende werden „Tapferkeitsgeschenke“ für Kinder nach deren Behandlung möglich gemacht.

Im Namen des ZSL und des ZSE Tübingen bedanken wir uns von Herzen für die Unterstützung der Mitarbeitenden der Volksbank Tübingen!

ZSH_Kofler
Dr. Dr. Lukas Kofler freut sich über neues Kamera Equipment für Operationen bei seltenen Hauterkrankungen.

Im Rahmen einer Trauerspende wurde der Betrag von 1.500€ gesammelt, welcher einem Projekt im Zentrum für Seltene Hauterkrankungen (ZSH) zur Verfügung gestellt werden konnte. Nach Rücksprache mit Dr. Dr. Lukas Kofler, dem Leiter des ZSH, wünscht man sich im OP dringend eine präzise Kamera und passendes Equipment, um die aktuell europaweit nur am Universitätsklinikum Tübingen durchgeführte spezielle Operationstechnik bei Säuglingen und Babys mit Kongenitalen Nävi zu dokumentieren. Mit der neuen Ausstattung kann diese Technik nun weiter bekannt gemacht werden und andere kleine Patienten sowie deren Ärzte und Ärztinnen können nun auch von den Erfahrungen am ZSH profitieren.

Wir sagen vielen Dank!

Auf dem Foto freuen sich über die Geschenke (vlnr): Susanne Sterz (Studienassistentin arcT), Christine Michler (Studienkoordinatorin und Fallmanagerin arcT), Julia Giehl (Fundraising ZSE Tübingen) und Prof. Dr. Jasmin Kümmerle-Deschner (Leiterin des arcT).

Im Rahmen einer Sammlung zum lebendigen ökumenischen Adventskalender in Nebringen wurde das ZSE Tübingen als Spendenzweck geäussert.

Schnell war ein Projekt innerhalb des ZSE Tübingen gefunden und so freut sich nun das Autoinflammation Reference Center Tübingen (ArcT) über viele Belohnungsgeschenke für seine tapferen kleinen und größeren Patienten.

Die Bücher, Kinogutscheine, Glitzerstifte, Geduldsspiele und Babyrasseln werden nach erfolgter Behandlung und Untersuchung als Belohnung an die Kinder vom Baby- bis zum Teenageralter mit einer autoinflammatorischen Erkrankung verteilt.

Autoinflammatorische Erkrankungen sind eine heterogene Gruppe von meist genetisch bedingten Störungen. Die vielfältigen Beschwerden reichen von leichten Symptomen wie Fieberschübe, Haut- und Augenmanifestationen, Gelenkbeschwerden, Abgeschlagenheit, Kopf- und Bauchschmerzen bis hin zu schwerwiegenden Folgeschäden wie Taubheit, Blindheit und Niereninsuffizienz.

Im Namen des arcT und des ZSE Tübingen bedanken wir uns von Herzen für das Engagement und die großzügige Unterstützung aller Spender!